Aus dem Kirchengemeinderat (Altentreptow)
Der (finanzielle) Haushalt ist auch für uns ein wichtiges Thema. Leider hängen wir bei den Haushaltsabschlüssen immer noch hinterher. Im November konnten wir den Haushalt 2020 abschließen. Im Normalhaushalt gab es ein Defizit von -6.311,10 €, das wir aus den Rücklagen ausgleichen mussten. Das Defizit resultierte auch daraus, dass wir mit diesem Haushaltsabschluss einige größere Bauprojekte (v.a. Kirchturm St. Petri, Innenraum Kirche Groß Teetzleben, Dach & Fassade Hospital) haushaltstechnisch abgeschlossen haben. Unausgeglichen ist vor allem auch der Friedhof in Groß Teetzleben mit einem Defizit von -1.584,92 €. Das Defizit des Friedhofs in Barkow fällt dagegen kaum ins Gewicht mit -21,99 €. Perspektivisch zeigt sich, dass wir neue Einnahmequellen benötigen, um die Arbeit in unserer Gemeinde weiterhin sicher finanzieren zu können. Dazu haben wir Verträge zum Bau von Windenergieanlagen geschlossen. Wir werden mittelfristig auf diese Einnahmen angewiesen sein, um unseren baulichen Aufgaben nachzukommen und den Erhalt unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten.
Nach langen Vorarbeiten hat der Kirchengemeinderat das Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt in unserer Region beschlossen. Download:
Der Kirchenkreis ist dabei, einen Gebäudestrukturplan zu erarbeiten. Darin sollen nicht nur alle Gebäude erfasst , sondern auch bewertet werden. Aufgrund der schwindenden Finanzen wird es nötig, Gebäude einzuteilen und zu bewerten hinsichtlich der Frage ihrer Bedeutung, ihrer Nutzung und der zu erwartenden Kosten. Der Kirchengemeinderat sieht unsere Kirchengemeinde hier gut aufgestellt.
Bericht aus dem Bauausschuss (Altentreptow)
Seit 10 Jahren ist Reinhard Röske im Bauausschuss aktiv. Viele Jahre davon als Vorsitzender. Beim Adventsbrunch hat er einen kleinen Einblick in die Projekte dieser Zeit gegeben. Das herausragendste Projekt war sicherlich die Sanierung des Kirchturms 2018. Doch auch etliche andere Projekte haben viel Zeit und Mühe gekostet. Dafür sagen wir an dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank. Insgesamt haben wir in dieser Zeit fast 1,5 Millionen Euro in Bauprojekte investiert. Dabei sind kleinere Reparaturen und Maßnahmen nicht einberechnet.
Summe | |
Gewölbesanierung 2014 | 241.384,92 € |
Dachstuhl 2015-2018 | 295.844,55 € |
Pfarrhaus 2015-2016 | 30.612,36 € |
Pfarrhaus 2017 | 16.727,61 € |
Turmsanierung 2018 | 586.739,16 € |
Pfarrhaus 2019 | 6.547 € |
Hospital 2020 Dach | 225.927,83 € |
Hospital 2020 Heizung u.a. | 18.727,06 € |
Kaufmannschor 2023 | 29.354,23 € |
Beleuchtung 2023-2024 | 23.434,39 € |
Summe gesamt | 1.475.299,18 € |
In luftiger Höhe (Altentreptow)
Wer ein gutes Auge hatte, der konnte es schon länger sehen. Im Frühling hatte ein Sturm eine Schindel in der Spitze des Kirchturms gelockert. Fachleute sahen jedoch keine akute Gefährdung für den Kirchplatz. Dennoch musste die Schindel wieder repariert werden. Doch wie geht das in ca. 60 Meter Höhe? Anfang November war es soweit. Zwei Industriekletterer rückten mit ihrer Technik an. Geschickt befestigten Sie Seile und Sicherungen am Turm, um dann aus der obersten Luke heraus auf die Spitze zu klettern. Die Schindel sitzt wieder fest und wir hoffen und beten, dass keine weiteren Schäden am Turm entstehen.