LIEBE LESERINNEN UND LESER, im angebrochenen zwölften Jahr gibt das Team der Tagesstätte in der Mühlenstraße 1 nunmehr Erwachsenen soziale Hilfestellungen. Zunächst bedanken wir uns recht herzlich für die von Ihnen gespendeten Erntegaben aus Lebbin und Altentreptow sowie vom Malteser Kindergarten in der Liebknechtstraße! Es war nicht der erste Herbst, in dem wir uns über Spenden von Obst, Gemüse und Honig freuen konnten. Für diese Gaben und die Wertschätzung unserer Arbeit vielen herzlichen Dank! Dies alles hilft Menschen aus unserer Umgebung unmittelbar weiter. In diesem Sinne ist auch unsere Bitte an Sie: Erzählen Sie Menschen von unserer Sozialen Arbeit weiter, weisen Sie andere auf die Möglichkeit der Unterstützung durch unser Haus hin! Wenden Sie sich mit großen oder kleinen Sorgen wie Wohnungssuche, Obdachlosigkeit, finanzieller Schieflage, Einsamkeit oder Überforderung mit dem „Papierkram“ gerne an uns. Gemeinsam beraten wir dann, wie es weiter gehen kann. Einen großen Platz hat in unserem Sozialen Haus in der Mühlenstraße 1 nun- mehr die Projektarbeit mit allen Altersgruppen und Menschen mit oder ohne Behinderung eingenommen. Im „Gartenprojekt“ wird immer mittwochs unter Anleitung gegärtnert. Das Projekt „Lebende Räume“ ist inklusive Sozialarbeit, z.B. in einem Theaterprojekt. Freuen Sie sich auf die zunächst leider letzte Vorstellung am 02. November. Beachten Sie auch diese Termine: Lyrische Lesungen am 22.10., 19.11. und 17.12. sowie Klassik a Toll am 29.10. und 26.11.2025. Am 12.11. soll ein Theater-Jugendclub gegründet werden. Dabei lernen sich verschiedenste Men- schen kennen. Kommen Sie gerne auch vorbei, wenn wir ein Adventskalen- der-Türchen öffnen. Für Informationen zur Projektarbeit kontaktieren Sie bitte: janholten@kdw- greifswald.de oder Telefon 0162 2512767. Erreichbar sind wir regulär in der Mühlenstraße 1 in Altentreptow von Montag – Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr, Telefon 03961 21 25 88, E-Mail tabs_at@kdw-greifswald.de, www.kdw-greifswald.de. Wir freuen uns über jegliches Interesse an unserer Arbeit. In diesem Sinne grüßt Sie im Namen des Teams der Tagesstätte
Susanne Friedrich








